Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Schussenried
Himmlisch Barock, herrlich kulturell
Kloster Schussenried, Innen, Bibliothekssaal

Mundarttheater am 9. Mai 2025„D‘ Schöpfung uf Obrschwäbisch“

Im Bibliothekssaal wird am Freitag, 9. Mai „D‘ Schöpfung uf Obrschwäbisch“ gespielt. Das Stück zeigt die bekannte biblische Geschichte zum Anfang der Welt – und das in schönstem schwäbischen Zungenschlag. Voller Humor wird das barocke Werk des Dichters Sebastian Sailer im Mundarttheater zum Leben erweckt.

Kloster Schussenried, Innen, Bibliothekssaal, Deckenfresko

Biblische Kunst hat seit jeher Platz im barocken Bibliothekssaal.

Barocke Kunst in moderner Mundart

Die biblische Schöpfungsgeschichte ist weltbekannt, auf Oberschwäbisch klingt sie aber vielleicht am schönsten: so – in ihrem regionalen Dialekt – können die Gäste sie im Kloster Schussenried erleben. Das barocke Theaterstück des Prämonstratenserpaters Sebastian Sailer (1714–1777) wurde von Hugo Brotzer gekonnt – mit viel Gefühl und Sprachwitz – ins heutige Oberschwäbisch übersetzt. Musikalisch begleitet und mit einem humorvollen „Brolog“ versehen, wird das Mundarttheater zu einem besonderen Erlebnis.

Erstklassig inszeniert

Zu Beginn führt Magdalena Bopp das Publikum mit einem humorvollen „Brolog“ in die Geschichte ein. Anschließend erleben die Gäste auf unterhaltsame Weise die bekannte Erzählung von der Entstehung der Welt, der Schaffung des ersten Menschen bis zum Sündenfall in einer erstklassigen Inszenierung. Gerhard Bopp ist dabei als Gottvater zu sehen und zu hören, Dietmar Steimer verkörpert den Erzengel Gabriel. Barny Bitterwolf und Marlies Grötzinger begeistern in den Rollen von Adam und Eva. 

Kloster Schussenried, Event, Theateraufführung, Dietmar Steiner
Kloster Schussenried, Event, Theateraufführung, Gerhard Bopp
Kloster Schussenried, Event, Theateraufführung, Marlies Grötzinger

Die Darstellenden hauchen dem barocken Stück neues Leben ein.

Kloster Schussenried, Event, Mundarttheater, Barny Bitterwolf mit Instrumenten

Die historischen Klänge geben dem Theaterstück den letzten Schliff.

Historische Klänge zum Stück

Die musikalische Begleitung rundet die Abendvorstellung ab. Denn Barny Bitterwolf, der der Figur des Adams Leben einhaucht, tritt in der Inszenierung nicht nur als erster Mensch in Erscheinung. Auf virtuose Weise ergänzt der umtriebige Schauspieler und Musiker das Theaterstück mit Musik, die er auf historischen Instrumenten spielt. Ihre Klänge verleihen der Vorstellung im barocken Bibliothekssaal von Kloster Schussenried den passenden musikalischen Rahmen. 

Service

„D‘ Schöpfung uf Obrschwäbisch“

Mundarttheater im Bibliothekssaal 

Veranstaltungsort

Kloster Schussenried
Bibliotheksaal
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried

Termin

Freitag, 9. Mai 2025, 19.30 Uhr
Einlass 18.30 Uhr

Eintritt

Pro Person 15,00 €

Kartenreservierung

Karten zur Vorstellung können telefonisch unter +49(0)75 83. 9 26 91 40 oder per E-Mail an info@kloster-schussenried.de reserviert werden. 

Kontakt

Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried